Was ist mit Brutto-/Nettolohn gemeint?

Die Diskussion über Löhne umfasst sowohl Brutto- als auch Nettolöhne. Dies sind die Begriffe, die üblicherweise verwendet werden, um Einkommen ohne und mit Steuerabzügen zu unterscheiden. Wir empfehlen, sich näher mit diesem Thema zu befassen und herauszufinden, wie die Lohnsumme berechnet wird und welche Auswirkungen sie hat.

Brutto und Nettolöhne: ein Vergleich

Die Frage, was ist bruttolohn, ist sehr einfach zu beantworten. Es handelt sich um das Gesamteinkommen, das eine Fachkraft von ihrem Arbeitgeber vor Steuerabzügen erhält. Er setzt sich zusammen aus dem Grundgehalt oder dem Stundensatz des Arbeitnehmers sowie aus zusätzlichen finanziellen Vergütungen jeglicher Art: Prämien, Überstundenvergütungen oder Provisionen. Der Bruttolohn ist sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber eine wichtige Größe, da er die Grundlage für die Berechnung verschiedener Abzüge und Leistungen bildet.

Der Nettolohn ist der Betrag, der zu dem Zeitpunkt als Gesamtgehalt anfällt, wenn alle obligatorischen Abzüge, Steuern und sonstigen Einbehalte abgezogen wurden. Die Abzüge erfolgen häufig automatisch. Die Fachkraft muss keinen zusätzlichen Papierkram erledigen und das Finanzamt aufsuchen, es reicht aus, wenn sie ihre Arbeitspflichten korrekt erfüllt. Der Nettolohn ist das, was der Arbeitnehmer tatsächlich mit nach Hause nimmt und für persönliche Ausgaben, Ersparnisse und andere finanzielle Verpflichtungen verwenden kann.

Lohnsteuerabzug: laufende Sozialversicherungsbeiträge

In vielen Ländern, so auch in der Schweiz, werden die Sozialversicherungsbeiträge von der Lohnsumme eines Arbeitnehmers abgezogen. Sie werden zur Finanzierung verschiedener öffentlicher Versicherungsprogramme verwendet. Diese Beiträge decken in der Regel Krankheitskosten, die Arbeitslosenversicherung und die Alters- und Hinterbliebenenversicherung ab.

In der Schweiz ist die Unfallversicherung für alle Arbeitnehmer obligatorisch, und die tatsächlichen Beiträge werden in der Regel zwischen dem Arbeitgeber und dem Berufstätigen aufgeteilt. Die Unfallversicherung deckt beispielsweise die finanziellen Kosten, die im Falle eines Arbeitsunfalls oder der Diagnose einer durch die Bedingungen oder Besonderheiten der Arbeit verursachten Krankheit anfallen würden. Die Beiträge zur Unfallversicherung werden in der Regel als Prozentsatz des Bruttogehalts (Bruttoeinkommens) des Arbeitnehmers berechnet, wobei die tatsächlichen Sätze je nach Branche und den mit der Tätigkeit verbundenen Risiken variieren können.

Die berufliche Vorsorge, auch als zweite Säule bezeichnet, ist ein integraler Bestandteil des schweizerischen Sozialversicherungssystems. Der Sinn der Versicherung besteht darin, den Arbeitnehmern Renten-, Invaliditäts- und Todesfallleistungen zu gewähren, die über den Versicherungsschutz (AHV) hinausgehen. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer zahlen in die berufliche Vorsorge ein, wobei die Beiträge in der Regel als Prozentsatz des Bruttolohns berechnet werden, was eine bruttolohn definition darstellt.

Wir schlagen vor, die verschiedenen Lohnabzüge in der Schweiz in einer Tabelle mit den wichtigsten Kategorien der Sozialversicherung zusammenzufassen:

AbzugBeschreibung
AHV/AVSAlters und Hinterbliebenenversicherung
IV/AIInvaliditätsversicherung
EO/APGAusgleich des Einkommens für den Militärdienst und die Mutterschaftsbetreuung
ALV/ACArbeitslosigkeitsversicherung
KTG/AMatKranken und Mutterschaftsversicherung
UVG/LAAUnfallversicherung
BVGArbeitsrente

Es ist zu beachten, dass einige Beiträge auf eine bestimmte Einkommenshöhe begrenzt sind. Die Beitragssätze können sich aufgrund von Gesetzesänderungen regelmäßig ändern.

Berechnung des Brutto und Nettogehalts

Wenn Sie wissen, was ist brutto gehalt ist, können Sie sich mit der Berechnung befassen. Da der Bruttolohn nach Abzügen in einen Nettolohn umgerechnet wird, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass konkrete Zahlen nur nach Studium der Steuergesetze eines bestimmten Landes und unter Berücksichtigung der Vergünstigungen, die für eine bestimmte Fachrichtung, soziale Kategorie oder Person gelten, ermittelt werden können.

Eine vereinfachte Formel zur Berechnung des Nettolohns lautet wie folgt:

Nettolohn = Bruttolohn – Beiträge (Sozialversicherung + Einkommensteuer + sonstige Abzüge)

Die Einkommensteuerabzüge werden in der Regel auf der Grundlage eines progressiven Steuersystems berechnet, bei dem der Steuersatz mit der Höhe des Einkommens steigt.

Schlussfolgerung

Die Kenntnis des Unterschieds zwischen Brutto- und Nettolohn ist für Berufstätige unerlässlich, um ihre Finanzen effizient zu verwalten, und für Arbeitgeber, um die Löhne korrekt zu berechnen und die in der Steuergesetzgebung beschriebenen Vorschriften einzuhalten.

In der Schweiz dient der brutto lohn als Ausgangspunkt für die Berechnung der verschiedenen Pflichtbeiträge: Sozialversicherungsbeiträge, Unfallversicherungsbeiträge und Altersrenten. Der Nettolohn ist eine Art tatsächlicher Betrag, den der Arbeitnehmer nach Hause bringt und nach allen Abzügen ausgeben kann.

Durch die Kenntnis dieser Gehaltskonzepte und der damit verbundenen Abzüge können sowohl Fachkräfte als auch Arbeitgeber fundierte finanzielle Entscheidungen treffen. Sie sind in der Lage, die Einhaltung der einschlägigen Steuer- und Sozialversicherungsgesetze auf beiden Seiten zu gewährleisten.

17 Aug, 2023

Das Wettbewerbsverbot im Arbeitsrecht: Worauf Sie achten sollten

Im Bereich des Arbeitsrechts ist das Wettbewerbsverbot ein wichtiger Aspekt. Es betrifft Arbeitgeber und angestellte Fachkräfte. Das Gesetzliches wettbewerbsverbot dient dem Schutz von...

Weiterlesen

17 Aug, 2023

Das Beurteilungsgespräch: Tipps zur Vorbereitung und Durchführung

Ein Mitarbeitergespräch ist nicht nur ein gewöhnliches Gespräch, sondern ein wichtiger Teil des Prozesses einer effektiven Mitarbeiterführung in einem Unternehmen. Es nimmt nur sehr wenig Zeit in...

Weiterlesen

25 Mai, 2023

Persönliche Daten im Lebenslauf: Welche Informationen wirklich wichtig sind

Auch wenn bei der Bewerbung um eine Stelle die fachlichen Qualifikationen im Vordergrund stehen, ist es für Arbeitgeber ebenso wichtig zu wissen, mit wem sie es zu tun haben. Zu diesem Zweck...

Weiterlesen